Primärliteratur
„Originalliteratur“, Schriften eines Autors oder Quellenwerke (z.B. Gesetze, Urkunden), die zum Gegenstand wissenschaftlicher Forschung werden kann.
Primärliteratur wird in der Regel nicht inhaltlich erschlossen und ist meist nicht in >bibliographischen Datenbanken nachgewiesen, sondern in speziellen Autorenbibliographien verzeichnet. Dort findet man dann alle Ausgaben eines Werkes der >Schönen Literatur und kann die Textgeschichte nachvollziehen.
Primärliteratur wird in der Regel nicht inhaltlich erschlossen und ist meist nicht in >bibliographischen Datenbanken nachgewiesen, sondern in speziellen Autorenbibliographien verzeichnet. Dort findet man dann alle Ausgaben eines Werkes der >Schönen Literatur und kann die Textgeschichte nachvollziehen.
silvia.herbatuni-bielefeld.de - 30. Jun, 11:11