Buchstabe I

Donnerstag, 13. Juli 2006

Internetportal

Website,
über die unter einer einheitlichen Oberfläche unterschiedliche Dienste gebündelt und angeboten werden.

In Zusammenhang mit der Literatur- und Informationsrecherche sind besonders >Fachportale von Interesse.

Freitag, 30. Juni 2006

IP-Adresse

Abkürzung für Internet Protokoll-Adresse

Normierte Ziffernfolge,
die jeden an ein Netzwerk angeschlossenen Computer eindeutig identifizierbar macht; zu diesen Netzwerken gehört insbesondere das Internet.
Eine IP-Adresse besteht aus vier durch Punkt getrennte Zahlen, die jeweils einen Wert zwischen 0 und 255 annehmen können, z. B. 141.99.192.187

Donnerstag, 22. Juni 2006

ISSN

(engl.) Abkürzung für International Standard Serial Number; dt. Internationale Standard-Seriennummer

Internationaler Zifferncode,
der der eindeutigen Indentifizierung von fortlaufenden >Sammelwerken (>Zeitschriften, >Reihen) und >Zeitungen dient.

Die ISSN ist achtstellig und gliedert sich in zwei Teile, Beispiel 0113-4763. Im Gegensatz zur >ISBN stellen diese Zahlen keine Schlüsselzahlen für den Verlag oder die nationale Herkunft eines Sammelwerks dar.

Die Vergabe der ISSN wird von nationalen ISSN-Zentren vorgenommen, die zusammen das ISSN-Netzwerk bilden, in Deutschland ist dies die >Deutsche Nationalbibliothek in Frankfurt am Main.

ISBN

(engl.) Abkürzung für: International Standard Book Numer; dt. Internationale Standard-Buchnummer

Internationaler Zifferncode,
der der eindeutigen Indentifizierung von >Monographien dient.

Die ISBN besteht aus fünf durch Bindestriche oder Zwischenräume getrennten Teilen mit insgesamt 13 Stellen und den vorangestellten Buchstaben ISBN (Beispiel ISBN 987-3-7657-1111-4).

Teil 1: Präfix, eine 3-stellige Zahl
Teil 2: Gruppennummer für nationale, geographische, Sprach- oder ähnliche Gruppen (3 = deutschsprachiger Raum)
Teil 3: Verlagsnummer für den einzelnen Verlag in einer Gruppe
Teil 4: Titelnummer für das einzelne Buch des in Teil 3 bezeichneten Verlages
Teil 5 - Prüfziffer.

Bis zum 01. Januar 2007 war die ISBN lediglich zehnstellig.

Intranet

Institutionsinternes Informations- und Kommunikationsnetz.
Intranetsysteme können je nach Unternehmenspolitik mit dem globalen >Internet verknüpft werden und damit externe Dienste nutzen.

Internetbuchhandel

Vertrieb von Medien
auf elektronischem Weg mithilfe des >Internets, das dabei für die Suche, die Bestellung und die Bezahlung der Medien genutzt wird.
Kundinnen und Kunden erhalten so unmittelbar Informationen darüber, ob ein Medium lieferbar ist, wieviel Zeit die Lieferung in Anspruch nehmen wird und welche Kosten mit der Lieferung verbunden sind.

Bestimmte Anbieter haben sich auf den elektronischen Vertrieb älterer Medien spezialisiert (Antiquariatsbuchhandel).
Eine umfassende Übersicht von Internetbuchhändlern finden Sie unter
http://www.google.com/Top/World/Deutsch/Online-Shops/Publikationen/B%C3%BCcher/

Internet

Weltweites dezentrales Netz
von miteinander verbundenen Computernetzen für den Austausch digitaler Daten ("Netz der Netze").
Als >Informationsmittel bietet es eine hohe Aktualität und ist besonders geeignet, sich einen ersten Überblick zu einem Thema zu verschaffen.

Institutsbibliothek

fachlich spezialisierte Bibliothek, die einem Institut, einem Lehrstuhl, einem Fachbereich o. ä. in einer Hochschule untersteht.

Institutsbibliotheken halten die Literatur zu den jeweiligen fachlichen Inhalten in Forschung und Lehre vor.
Die Medien sind in der Regel als Freihandbestände aufgestellt und können nur in den den Räumen der Bibliothek genutzt werden (>Präsenzbibliotheken).

inhaltliche Suche

siehe thematische Suche

inhaltliche Erschließung

Verfahren,
die zur Erschließung von Medien eingesetzt werden, um Auskunft über das jeweils behandelte Thema einer Publikation zu geben.
Im Gegensatz zur >bibliographischen Beschreibung, bei der eine Publikation nach formalen Elementen (z. B. Verfassername, Titel) verzeichnet wird, geht es bei der inhaltlichen Erschließung um die inhaltlich-thematische Beschreibung einer Publikation.
Man unterscheidet zwischen verbalen Verfahren, die natürlichsprachliche Bezeichnungen (z. B. > Stichwörter, >Deskriptoren, >Schlagwörter, >Abstracts) verwenden, und klassifikatorischen Verfahren, die auf Klassifikationssystemen mit (meist) hierarchisch geordneten Haupt- und Untergruppen oder >Klassen beruhen, die durch >Notationen/Systemstellen bezeichnet werden.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Aktuelle Beiträge

Metasuche habe ich als...
Metasuche habe ich als Verwandten Begriff ergänzt.
frenz - 7. Mär, 16:21
Eine Vereinheitlichung...
Eine Vereinheitlichung muss m.M.n. nicht unbedingt...
frenz - 7. Mär, 16:11
gegen Änderung
Ich finde es eigentlich gut so, wie es ist. Mir scheint...
nilges - 2. Mär, 09:05
keine verwandten BeEgriffe
Precision und Recall sind Begriffe aus dem Bereich...
nilges - 2. Mär, 09:00
ja
Ja, fände ich gut. Synonyme sind es wirklich nicht...
nilges - 2. Mär, 08:57

Status

Online seit 6663 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 11. Feb, 12:24

Credits

Archiv

April 2024
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 
 

Buchstabe A
Buchstabe B
Buchstabe C
Buchstabe D
Buchstabe I
Buchstabe J
Buchstabe K
Buchstabe L
Buchstabe M
Buchstabe N
Buchstabe O
Buchstabe P
Buchstabe Q
Buchstabe R
Buchstabe S
Buchstabe T
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren