Buchstabe S

Freitag, 14. Juli 2006

Selbstständige Publikation

siehe selbstständig erscheinende Literatur

Selbstständig erscheinende Literatur

Publikationen, die inhaltlich und physisch, z. B. als Buch, eine abgeschlosse Einheit bilden.

Sie sind nicht in eine andere Publikation, wie >Zeitschrift oder >Sammelwerk, eingebunden. (HD)

Siehe auch:
Bücher
Monographie

Sekundärliteratur

Publikationen, die Originalliteratur bzw. Primärliteratur und andere Dokumente, z. B. Romane, Forschungsergebnisse, Gesetze, zum Gegenstand haben. (HD)

SDI (selective dissemination of information)

siehe Profildienst

Schriftenreihe

mehrere Publikationen, die jeweils in sich abgeschlossen sind, aber in einem allgemeinen thematischen Bezug zueinander stehen.

Sie erscheinen fortlaufend, aber in unregelmäßigen Abständen und verfügen über eine gemeinsamen Serientitel. Meist sind sie auch von der äußeren Gestaltung aneinander angepasst. (HD)

Schlagwortkatalog

Sachkatalog, in dem die Medienbestände einer Bibliothek nach >Schlagwörtern oder Schlagwortketten erfasst und nachgewiesen sind. (HD)

Schlagwortindex

Auflistung von Schlagwortbegriffen in einer alphabetischen Reihenfolge.

Der Schlagwortindex erleichtert die Ermittlung relevanter Schlagwörter in einer >Datenbank oder einem >Online-Katalog. (HD)

Schlagwort

Begriff, der den Inhalt eines Dokuments auf der Grundlage eines normierten Begriffsverzeichnisses beschreibt.

Schlagwörter werden auf der Grundlage einer Inhaltsanalyse von Fachleuten unter Einhaltung vereinbarter Regeln (z. B. RSWK = Regeln für den Schlagwortkatalog) vergeben und müssen nicht im Titel eines Werkes vorkommen.
Schlagwörter bieten die Möglichkeit zur Durchführung systematischer Recherchen zu einem Thema, z. B. in einem >Bibliothekskatalog oder einer bibliographischen >Datenbank. (HD)

Siehe auch:
Deskriptor
subject heading

Sammelwerk

Gedruckte Publikation mit in sich abgeschlossenen Beiträgen mehrerer Autoren, die sich auf das Thema bzw. den Titel des Sammelwerkes beziehen.

Typische Sammelwerke sind z. B. Handbücher, Enzyklopädien, Kongress- und Festschriften. Merkmal von Sammelwerken ist die Angabe eines oder mehrerer Herausgeber, die die Beiträge thematisch aufeinander abgestimmt haben. (HD)

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Aktuelle Beiträge

Metasuche habe ich als...
Metasuche habe ich als Verwandten Begriff ergänzt.
frenz - 7. Mär, 16:21
Eine Vereinheitlichung...
Eine Vereinheitlichung muss m.M.n. nicht unbedingt...
frenz - 7. Mär, 16:11
gegen Änderung
Ich finde es eigentlich gut so, wie es ist. Mir scheint...
nilges - 2. Mär, 09:05
keine verwandten BeEgriffe
Precision und Recall sind Begriffe aus dem Bereich...
nilges - 2. Mär, 09:00
ja
Ja, fände ich gut. Synonyme sind es wirklich nicht...
nilges - 2. Mär, 08:57

Status

Online seit 7033 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 11. Feb, 12:24

Credits

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Buchstabe A
Buchstabe B
Buchstabe C
Buchstabe D
Buchstabe I
Buchstabe J
Buchstabe K
Buchstabe L
Buchstabe M
Buchstabe N
Buchstabe O
Buchstabe P
Buchstabe Q
Buchstabe R
Buchstabe S
Buchstabe T
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren