Externe Korrektur
Die zweite Erklärung ist redundant:
"Ein Blick auf das Formschlagwort gibt Auskunft darüber, ob es sich bei der angezeigten Publikation um eine Bibliografie, einen Bildband, eine Quelle, eine Aufsatzsammlung o. ä. handelt."
"Beispiel: z.B. Bibliografie, Bildband, Quelle, Aufsatzsammlung, Karte, etc."
aklein_71 - 14. Feb, 13:42
"Protokoll, das die Übertragung von Suchanfragen aus einer lokalen Syntax in eine standardisierte Form ermöglicht." Könnte noch erklärt werden, was eine "lokale Syntax" ist? Das ist so nicht allgemein verständlich.
aklein_71 - 14. Feb, 13:42
Verwandter Begriff: Zeitung
aklein_71 - 14. Feb, 13:41
Verwandter Begriff: Einfache Suche
aklein_71 - 14. Feb, 13:41
Synonym: Vollständiger Titel
aklein_71 - 14. Feb, 13:40
Fachbereichsbibliotheken sind häufig als Freihandbibliotheken und (ich würde hier oder vorschlagen) Präsenzbibliotheken organisiert.
Verwandter Begriff: Lehrstuhlbibliothek (z.B. hier in Aachen)
aklein_71 - 14. Feb, 13:40
Vielleicht hier etwas zur Lizenzierung sagen?
aklein_71 - 14. Feb, 13:39
• hier nur "Datenbank", oder nicht besser "bibliographische Datenbank"?
• Weiteres Synonym: Suchergebnis (z.B. in der BLLDB)
aklein_71 - 14. Feb, 13:39
"www: Rechnername"; ist nicht www.domain.de der Name des Servers, auf dem sich das Dokument befindet, das der Browser abrufen soll?
aklein_71 - 14. Feb, 13:37
• "Bibliothek, die räumlich nicht vorhanden, sondern nur gedacht ist."
Den Ausdruck "nur gedacht ist" finde ich problematisch; es sind vielmehr Internetportale für die Informationssuche
http://de.wikipedia.org/wiki/Virtuelle_Bibliothek
• Link zur Digibib wäre hier passend
aklein_71 - 14. Feb, 13:36