Vorwort

Das Glossar zu Begriffen der Informationskompetenz entstand auf Initiative der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am BibTutor-Projekt und wurde von einer gemeinsamen Unterarbeitsgruppe der Arbeitgruppen Informationskompetenz von Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen weiterentwickelt.

Primäre Zielgruppe für Glossar sind Studierende aller Fachgebiete im Grundstudium bzw. zu Beginn des Bachelor - Studiums, die bereits erste Erfahrungen in der Benutzung von Bibliotheken und in der Literatursuche gemacht haben, sowie alle weiteren am Thema Informationskompetenz Interessierten.

Als Einsatzmöglichkeiten für das Glossar bieten sich an:
• die semantische Unterstützung unterschiedlicher Lernszenarien in Online-Tutorials
• blended-learning bei der konkreten Vermittlung von Informationskompetenz in Schulungsveranstaltungen oder zu deren Vor- und Nachbereitung
• die Aufnahme in die Wissensdatenbanken einzelner Bibliotheken
• die Aufnahme in Fachinformationsseiten


Das Glossar kann zur systematischen Darstellung eines Fachwortschatzes genau so genutzt werden wie als Nachschlagewerk für punktuelle terminologische Probleme. Die größtmögliche Nachnutzung durch Schulungsbibliothekare, Bibliotheksbenutzer, Hochschuldozenten und Bibliotheken im Land wird angestrebt. Innerhalb des Online-Tutorials der wissenschaftlichen Bibliotheken des Landes Nordrhein-Westfalen OT NRW ist das Glossar bereits fest integrierter Bestandteil und Teildes didaktischen Konzepts. Konsequent werden hier alle Begriffserklärungen aus dem Tutorial „ausgelagert“ und durch Verlinkung auf das Glossar angeboten, um den Lernenden im ersten Schritt der Wissensaneignung nicht mit zuviel Terminologie zu überfordern. Im selbstgesteurten Lernen kann er/sie dann selbst entscheiden, ob und wann er die Glossarbegriffe als zusätzliche und vertiefende Information abruft.

Oberste Zielvorgabe bei der Erarbeitung des Glossars war es, ein sich geschlossenes semantisches Gefüge aller für die Vermittlung von Informationskompetenz relevanten Begrifflichkeiten in Form eines Thesaurus anzubieten. Aus der konkreten Schulungserfahrung heraus und im sicheren Wissen, dass von Studierenden viele zusätzlich Informationen, die Bibliothekaren unverzichtbar scheinen, als störender Ballast empfunden werden, konzentriert sich das Glossar auf das Wesentliche, d.h. auf Begriffsrelationen innerhalb der Informationskompetenz, und versucht erst gar nicht, semantische Vollständigkeit anzustreben. Dem Lerner soll durch diese strikte Orientierung am Fachgebiet ein effizienteres geradlinigeres Lernen ermöglicht werden. Der ausgewählte Wortschatz entspricht „aus der Praxis für die Praxis“ den terminologischen Anforderungen der in deutschen Bibliotheken üblichen Schulungsveranstaltungen. Durch die gründliche theoretische Aufarbeitung des Themas in den beiden Arbeitsgruppen, erste Online-Tutorials zur Informationskompetenz im Land und die Etablierung von Veranstaltungen dazu in nahezu allen Hochschulen besteht ein weitgehender Konsens über die begrifflich abzubildenden Inhalte.


Die Struktur des Glossars bildet als Thesaurus nach dem Lemma Ober-, Unter- und verwandte Begriffe ab. Ergänzt wird dieser Hauptteil durch Beispiele und weiterführende Links. Bewusst wurde dem Nutzer hier die Möglichkeit gegeben, seinem eigenen Bedarf nach auszuwählen, wie tief er sich informiern möchte. Alle Lemmata sind nach dem selben Bauprinzip angelegt: einer Kurzdefinition folgt eine Erläuterung, die vor allem den Nutzen bzw. Zweck eines Aspektes bzw. Terminus innerhalb der Informationskompetenz für den Endnutzer verdeutlichen soll. Ergänzt wird dieser erste Definitionsteil durch die üblichen semantischen Begriffsrelationen. Über die Beispiele kann die theoretische Erläuterung praktisch nachvollzogen werden. Die Möglichkeit, sich über den primär begrifflichen Kontext des Glossars hinaus weiter mit dem Thema zu befassen, ist über die Verlinkung auf interessante Fachseiten bzw. auf die beschriebenen Systeme gegeben.

Die Navigation innerhalb der Lemmata ermöglicht ein Springen zwischen den einzelnen Begriffen, das Aufsuchen verwandter Begriffe, Beispiele etc. sowie die Rückkehr zur Gesamtübersicht zu Orientierungszwecken.

Nachnutzende Bibliotheken können sowohl das Glossar in ihre eigenen Wissensdatenbanken vor Ort übernehmen als auch darauf verlinken und damit von der Pflege und redaktionellen Bearbeitung der Seiten durch die Arbeitsgruppe profitieren.

Mit dem Glossar hat die Vermittlung von Informationskompetenz durch die wissenschaftlichen Bibliotheken im Land ein höchst potentes neues Tool gewonnen. Den Nutzerinnen und Nutzern der steht damit ein innovatives Arbeitsinstrument unabhängig von den Öffnungszeiten der Bibliotheken zur Verfügung, mit dessen Hilfe sie den Erwerb der wichtigen Schlüsselqualifikation Informationskompetenz, auf den eigenen Bedarf abgestimmt, unterstützen können. Für die wissenschaftlichen Bibliotheken im Land stellt das Gemeinschaftsprojekt Glossar zu Begiffen der Informationskompetenz wieder einmal klar heraus, wie sinnvoll Kooperation sein kann und wie gemeinsam auch Projekte bewältigt werden können, für die die Ressourcen einzelner Institutionen nicht ausreichen.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Aktuelle Beiträge

Metasuche habe ich als...
Metasuche habe ich als Verwandten Begriff ergänzt.
frenz - 7. Mär, 16:21
Eine Vereinheitlichung...
Eine Vereinheitlichung muss m.M.n. nicht unbedingt...
frenz - 7. Mär, 16:11
gegen Änderung
Ich finde es eigentlich gut so, wie es ist. Mir scheint...
nilges - 2. Mär, 09:05
keine verwandten BeEgriffe
Precision und Recall sind Begriffe aus dem Bereich...
nilges - 2. Mär, 09:00
ja
Ja, fände ich gut. Synonyme sind es wirklich nicht...
nilges - 2. Mär, 08:57

Status

Online seit 6659 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 11. Feb, 12:24

Credits

Archiv

Dezember 2006
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 2 
 3 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 

Buchstabe A
Buchstabe B
Buchstabe C
Buchstabe D
Buchstabe I
Buchstabe J
Buchstabe K
Buchstabe L
Buchstabe M
Buchstabe N
Buchstabe O
Buchstabe P
Buchstabe Q
Buchstabe R
Buchstabe S
Buchstabe T
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren